Turbo B

(Thiersch Saal)
23:45 - 00:15 Uhr
Turbo B. ist ein amerikanischer Musiker, Rapper und Beatboxer, bekannt durch seine Zeit mit der Musikgruppe Snap! und Centory. Er begann seine musikalische Karriere als Schlagzeuger mit einer Schwermetallband in seiner Heimatstadt.
Er wurde 1985 von seinem Onkel Sam nach Frankfurt geschickt, um ein Bombenbeseitigungsexperte zu werden. Rico Sparx und Moses P entdeckten, dass er ein erstklassiger Rapper und eine menschliche Beat-Box war. Nach seiner Entlassung kehrte er in die USA zurück, ging dann aber wieder zurück nach Deutschland um seine musikalische Karriere fortzusetzen.
Seine Talente verdienten ihm Anerkennung mit Acts wie Maze und The Fat Boys. Er stand zusammen auf der Bühne mit Künstlern wie Chaka Kahn, Michael Jackson, Natalie Cole, Sinbad, Hall & Oates und sogar Tom Jones. Er arbeitete auch mit Mark Spoon zusammen.
Die in Deutschland ansässigen Produzenten Benito Benites und John Garrett Virgo III hatten ein Projekt zusammengestellt, das sie nach einer Funktion eines Sequenzprogramms mit Snap! Sie haben ein Lied namens The Power aufgenommen, das aus Samples von New York Rapper Chill Rob G (Robert Frazier)’s Let The Rhythm Flow gebaut wurde. Sie fügten den mächtigen weiblichen Stützgesang von Penny Ford hinzu. Der Rekord wurde erstmals auf dem Label „Wild Pitch Records“ in Amerika mit dem Credit Snap mit Chill Rob G veröffentlicht. Doch nach den ersten 30.000 Verkäufen begannen Probleme mit Chill, sich zu manifestieren und suchten einen Ersatz. Sie wählten Butler, der in Turbo B umbenannt wurde.
Chill durfte seine eigene Version von The Power in den USA freigeben. Die restliche Welt bekam eine neue Version, mit Turbo B, und die neue Version eroberte die Charts.Um den Erfolg weiter anzukurbeln, tourten Turbo und Penny Ford weiter, bevor Ford eine Solokarriere begann und durch Thea Austin ersetzt wurde. Es entstanden weitere Mega-Hits wie Oops Up, Cult Of Snap und Mary Had A Little Boy. Turbo wollte mehr künstlerische Eingabe und bestritt die Wahl des Rhythm is a dancer als Lead-off Single für das zweite Album der Band. Er erzählte, dass er das Lied hasste und die Produzenten in ihrer Entscheidung beeinflusste, The Colour of Love stattdessen zu veröffentlichen. Die Single floppte, während Rhythm is a dancer ein weiterer internationaler Smash Hit wurde (die meist- verkaufte britische Single von 1992). Inzwischen war der Riss zwischen den Parteien unversöhnlich. Turbo hatte sich für eine Solo-Karriere entschieden (debütiert mit I’m not Dead auf Polydor Records, mit Vocals von Thea) während die Snap Single in verschiedenen Ländern weiter die Charts hinauf kletterte. Thea Austin fand ebenfalls einen Solo-Vertrag.
Zwischen 1994 und 1997 Turbo B erstellt viele Projekte, in denen er erschien oder nicht: Centory, die Porn Boys … Er hat Raps auf Comic’s I Surrender To Your Love. Dann zog er nach Orlando (Florida).

1999:
Er veröffentlichte eine Single, die von der Ex-Cover-Girl Victoria Silvstedt (Rocksteady Love) vorgestellt wurde.
2002:
eine Single wurde veröffentlicht, mit dem Titel Quest mit Turbo B: Lonely. Es wurde unter ZYX Music veröffentlicht
2003:
Turbo B war wieder mit Snap für die Singles Die Power 2003 und Rhythm ist ein Tänzer 2003. Dann wurde er von Master Blaster auf ihre neue Single Ballet Dancer vorgestellt.
2005:
Turbo B erschien mit Snap in der deutschen TV-Show Ultimative Charts Show im Juni. Er klopfte an die Macht, zusammen mit Garcias ehemaligem Sänger Ouided Khachnaoui. Er hat eine neue Solo-Single aufgenommen: New Day, die am 26. September veröffentlicht wird.
2010:
Turbo B wurde auf Regis Album Registrated 2 vorgestellt.



Funky Freds 

(Thiersch Saal)
21:00 - 21:45 Uhr
22:15 - 23:00 Uhr
00:35 - 01:30 Uhr
Funky Freds ist eine Band mit acht erfahrenen Musikern aus dem Rhein-Main-Gebiet. Sie begeistert ihr Publikum seit 1998 mit energiegeladenem Funk und Soul sowie Rock und Pop, versehen mit reichlich Disco-Fever.
Das Programm ist vollgepackt mit eingängigen Dance-Klassikern und reicht von Großmeistern des Souls, wie James Brown und Diana Ross über Simply Red und Jamiroquai bis hin zu jüngeren Interpreten wie Amy Winehouse, Adele und Bruno Mars.
Funky Freds bestechen durch ihre Bläsersektion und ihre stimmgewaltige Frontsängerin und Sänger. Am Groove spürt der Zuhörer sofort das jahrelange Zusammenspiel der Rhythmsektion.
Mit ihrem vielseitigen Programm deckt die Band ein großes Repertoire ab, so dass jeder auf seine Kosten kommt. Wenn die Funky Freds auf der Bühne ihr Feuerwerk abfackeln, ist dance, dance, dance, Spass und Action angesagt.


Tanzschule Weber

(Thiersch Saal)
23:05 - 23:20 Uhr 
Die erfolgreichen Showformationen der Tanzschule Weber, bekannt von Veranstaltungen wie: dem Theatrium, dem Ball des Weines oder der Olympischen Ballnacht,
freuen sich sehr dieses Jahr wieder auf der Ballnacht im Kurhaus dabei zu sein.

Tanzschule Weber, Wiesbaden - die Traditionstanzschule seit über 55 Jahren im Herzen der Wiesbadener Innenstadt. Wir sind nicht nur das, was man sich unter einer Tanzschule im klassischen Sinne vorstellt, ein Zuhause für 14-15 jährige, die ihre traditionelle Tanzstunden-zeit absolvieren, sondern bieten eine breite Palette an Kursen und Clubs aller Art für jedes Alter. Auch Erwachsene, die aus dem sprichwörtlichen Tanzschul-Alter herausgewachsen sind, finden hier eine Möglichkeit, ein besonders schönes Hobby zu pflegen: Tanzen in angenehmer, geselliger Runde. Für die mehr sportlich orientierten Tanzfans empfiehlt sich der Solodancebereich, mit über 25 Clubs für alle Altersklassen, wie zum Beispiel Videoclip-Dancing, Hip Hop und Breakdance.Über das klassische Kursangebot hinaus bieten wir Ihnen zusätzlich eine Auswahl an Spezialkursen, Workshops und Veranstaltungen.
Seid Jahren stehen wir für innovativen und professionellen Unterricht in allen Bereichen des Tanzens! 
Egal ob Mann, Frau, Kind, Transgender, schwul, lesbisch, etc. Diversity seit 1961!
Bei Weber heißt Tanzen die Schönheit und Harmonie der Bewegung zu fühlen und die Lust
am Tanzen zu spüren: Feel the dancing! 


City Live Band

(Dostojewski Saal)
21:15 - 00:30 Uhr
Auf den großen Show- und Event-Bühnen mittlerweile europaweit zu Hause, eine moderne, professionelle Spitzenband, mit natürlicher Ausstrahlung, Spielfreude und Können, die es versteht ihr Publikum immer wieder neu zu begeistern.
Sechs exzellente Musiker und Sängerin Meggy S, ein seit über zehn Jahren in der gleichen Besetzung eingespieltes Team präsentieren nach wie vor mit viel Spaß und Freude am Musizieren ein vielseitiges, für jeden Anlass angepasstes und mitreißendes Repertoire vom Besten aus den letzten Jahrzehnten der Popgeschichte.
Ob Gala, Party, Firmen- Event oder Open Air- Konzert ... was auch immer, die besten Hits von gestern und heute, eine Mischung aus aktueller internationaler Popmusik, Rock, Blues, Funk & Soul, Oldies & Rock`n Roll, Standards und Evergreens, sorgen stets für gute Partystimmung.


REGATTA DE BLANC

(Schuricht Saal)
21:15 - 22:45 Uhr
„Keine Band auf dieser Welt kommt so nah an das Original heran, wie REGGATTA DE BLANC!“
Das darf ruhig als Einleitungssatz des Pressetextes erwähnt werden, legt man die zahlreichen Recherchen auf Youtube zugrunde. Gibt man „The Police-Tribute“ ein, so erscheinen eine Menge Bands, die sich an dem erfolgreichsten Trio der Musikgeschichte versuchen, aber keine Band ist dabei, die so exakt am Original arbeitet wie die drei Jungs aus NRW.
REGGATTA DE BLANC ist keine Coverband – Reggatta ist eine 100%ige Tributeband. Den Unterschied zwischen beiden Bezeichnungen erfährt der Zuschauer in ihrer ultimativen, detailverliebten und unglaublich authentischen Show. Alles ist den zahlreichen Konzerten aus der 6-jährigen Schaffenszeit der Briten nachgestellt. Jedes Instrument, die Kleidung, die Effekte, die Besetzungen. Und die Stimme des „deutschen Sting“ Mick Griese ist unverschämt gleich! Selbst die Haarfarbe sowie die Frisur passen!
THE POLICE sind quasi zurück. Als wären sie nie weggewesen. Als hätte es 1985 nie eine Trennung zwischen Sting, Stewart Copeland und Andy Summers gegeben. Die erfolgreichste Band der 80er Jahre, mit dutzenden Hitsingles, darunter 5x Nr.1, mit insgesamt 5 Alben (2x Nr.1) hat nebenbei 11 Grammys abgeräumt, wurde in die Hall of Fame aufgenommen und ist – wie 20 Jahre zuvor die Beatles – DIE Band, die die erfolgreichen Bands der 90er beeinflusst und deren Weg geebnet hat. Die irische Band U2 gehört sicherlich dazu und ist heute noch aktiv.
The Police sind es leider nicht mehr – aber REGGATTA DE BLANC. Zum Glück! Und Reggatta zaubert jedes Album in ihre THE POLICE Show, mit jeder Raffinesse, jedem akustischen Detail, bedient haargenau jede Stilrichtung, derer sich das Original damals bedient hat: des Reggaes, den Punks, des Rocks und auch des Jazzes. Reggatta bringt Auszüge aus dem legendären Rockpalast–Konzert von 1981, als Deutschlands Musikszene zum ersten Mal den Atem anhielt und staunte, was ein Trio an Sound und Show auf die Bühne bringt!
Ein Jahr später stand plötzlich eine Bläsersektion auf der Bühne und bei der Abschlußtournee in 1983/84 wurde die Show durch Backgroundsängerinnen bereichert. Der Sound blieb immer kraftvoll, außergewöhnlich und riss die Leute aus den Sitzen.
Und auch REGGATTA DE BLANC machen seit über 30 (!) Jahren genau dies! Sie schaffen Fragezeichen im Publikum, welches sich die Augen reibt, weil es nicht glaubt, dass eine Band so nah am Original klingen kann! Und Reggatta macht es seither mit Leidenschaft. Ohne sich in dieser Zeit annähernd an der Musik abgerieben zu haben. Denn die Musik von THE POLICE lebt und wird immer etwas Besonderes in der Musikgeschichte bleiben! Danke POLICE! Danke REGGATTA!

EVERY BREATH YOU TAKE • ROXANNE • MESSAGE IN A BOTTLE DRIVEN TO TEARS • SPITITS • IN A MATERIAL WORLD • EVERY LITTLE THING SHE DOES IS MAGIC • SO LONELY • PEANUTS DON’T STAND SO CLOSE TO ME • KING OF PAIN • WALKING ON THE MOON • DEATHWISH • DE DO DO DO DE DA DA DA • CAN’T STAND LOSING YOU • FALL OUT • WRAPPED AROUND YOUR FINGER • SYNCHRONICITY II • THE BED’S TOO BIG WITHOUT YOU • MAN IN A SUITCASE • BORN IN THE 50’S • MURDER BY NUMBERS • INVISIBLE SUN • SECRET JOURNEY • BRING ON THE NIGHT • NEXT TO YOU u.v.m.


Mallet

(Schuricht Saal)
23:00 - 00:30 Uhr
Die Band spielt jährlich ca.150 Konzerte im In-und Ausland und gehört damit zu den meist beschäftigten Acts Deutschlands. MALLET ist der beste Beweis, dass man auch als Trio ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm anbieten kann. Das Repertoire besteht aus Rock-Klassikern und MALLET-Songs aus ihren 9 Tonträgern und ist durchwegs zum tanzen und abfeiern geeignet; es wird jedoch sehr sensibel auf Musikalität und Dynamik geachtet, sodass auch der aufmerksame Zuhörer nicht zu kurz kommt. 
Trotz aller Routine (über 30 Jahre on the road) sind Spontanität und Spielfreude angesagt; häufiger Kommentar des Publikums: Euch sieht man so richtig an wie gerne ihr spielt…

Unzählige Gastauftritte bei Top-Acts wie Deep Purple, James Brown, Udo Lindenberg, Scorpions etc. sprechen für die Professionalität der Band.
Weiterhin ist MALLET durch die jahrelange Zusammenarbeit mit dem Wiesbadener Staatstheater bekannt, das Rockballet „Rock around Barock“ lief über 11 Jahre und war eine der erfolgreichsten Produktionen des Hauses, u.a. mit Gastspielen in Spanien und Frankreich.



Baxtor Blue Eye

(Zais-Saal)
21:20 - 23:15 Uhr Karaoke
23:15 - 03:00 Uhr Disco
Ob in Kneipe, Club oder Bodega, ob Hochzeit, Geburtstag, Gala oder die Ballnacht im Kurhaus der AIDS-Hilfe-Wiesbaden - hier bin ich als One-Man-Show. 
Vom DJ - Bandmitglied - Solosänger und auch mal malender Weise, das aber nur am Rand und aus Spaß. Viele von Ihnen kennen Baxtor Blue Eye als Baxtor von Geena-Jones und/ oder Solo-Sänger und Karaoke-Presenter bei verschiedensten Gelegenheiten.
Trauen Sie sich und genießen an der Ballnacht das Bühnen Flair bei Ihrer gesanglichen Darbietung und werden Teil der Karaoke Show die von Baxtor Blue Eye präsentiert wird.
Im Anschluss bedient der Entertainer die Turntables und der Zais-Saal wird zu einem brodelnden Dancefloor. 

DJ Andreas Mündnich

(Muschelsaal)
ab 21:30 Uhr
DJ Andreas Mündnich hat sich auf eine ganz besondere Musik spezialisiert und ist schon zum sechsten Mal bei der Ballnacht im Kurhaus der AIDS-Hilfe Wiesbaden dabei! 
In der "So schön wie damals" - Lounge im Muschelsaal läuft feinste Tanz-, Bar und Unterhaltungsmusik aus den 50er bis 70er Jahren. Max Greger, James Last oder Bert Kaempfert spielen Evergreens zum Tanzen. Hildegard Knef, Peter Alexander oder Katerina Valente laden mit eleganten Schlagern zum Träumen und Wohlfühlen ein. 
Von schwungvoll bis schwülstig von herzzerreißend bis glühend heiß: Tanzen Sie Cha Cha, Rumba, Walzer oder Foxtrot. Oder genießen Sie bei Kerzenlicht die besondere Atmosphäre an unseren Bistrotischen.
Elegant und feierlich, ausgelassen und voller Leichtigkeit - eine rauschende Ballnacht mit unerhörter „So schön wie damals“-Musik.


Vanessa P.

(Thiersch-Saal)
21:50 - 22:10 Uhr
Vanessa P. ist ein Phänomen, sie begeistert Ihr Publikum mit Ihrem Können.
Sie tanzt Ihre Choreographien auf 17 cm High Heels wie eine Göttin, sie reist durch die Musikgenres wie keine andere, egal ob Schlager, Swing, Pop, Rock oder sanfte Balladen.
Die erfahrene Travestiekünstlerin beherrscht die Bühne mit augenfälliger Präsents, fördert junge Talente und inszeniert Monat für Monat neue, abwechslungsreiche Shows mit verschiedenen Künstlern. Unter dem Motto Immer wieder neu, immer wieder anders veranstaltet die sexy „Showgirls“ Chefin mit großer Leidenschaft Veranstaltungen jeder Art.

Vanessa-P
Foto: Hans Keller

Gagé

(Kurhaus-Foyer und -Gänge)
ab 19:30 Uhr
Ein Auftritt mit hohen Stelzen und überraschenden Kostümen: ein besonderes Ereignis für eine besondere Veranstaltung. Gage wird Sie erfreuen und Ihnen ein Lächeln auf Ihre Gesichter zaubern - Gage kommen wie aus einer anderen Welt mit einem Hauch von Exotik.
Gage das sind Gesine Habermann und Christian Treumann. Nach ihrer Ausbildung als Damenschneiderin absolvierte Gesine Habermann die Fachschule für Bühnenkostüm-Schneiderei in Wien. 1990 gründet sie GAGE Kostümdesign, und arbeitet seitdem selbständig als Kostümbildnerin. 
Mitunter strebt die Designerin bei Ihren Entwürfen hoch hinaus, erschafft Riesenvögel und langbeinige Pflanzenköniginnen, skurrile Gaukler-Giganten und hünenhafte Fabelwesen, die auf Stelzen durch die Alltagswelt balancieren und ihr den Zauber eines Traums verleihen.
Seit 2002 arbeitet sie mit ihrem Lebensgefährten Christian Treumann zusammen, der mit seinem technischem Wissen erheblich dazu beigetragen hat, die Kostüme zum leuchten und die Performances mit seinen dafür entwickelten Sound-Stelzen musikalisch zu begleiten.


Die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz

Moderation
Bewusst genießen ist wahre Lebensfreude, so das Leitmotiv der weiß und farbig geschminkten Schwestern. In Ihren bunten Outfits, der Ihre Arbeitskleidung den sogenannten Habit darstellt, garantiert immer eine große Freude für die Augen und genau das ist eines der Ziele des internationalen Ordens von Schwestern des 21. Jahrhunderts, geweiht der Verkündung universeller Freude und der Tilgung verinnerlichter Schuldgefühle. Seit Jahren sind Sie auch auf der Ballnacht in diesem Sinne für die AIDS-Hilfe Wiesbaden tätig und erfreuen uns mit den guten alten Schlagern die zum Mitsingen, schunkeln und Tanzen einladen. Freuen sie sich in diesem Jahr auf Schwester und Mutter Oberin des Berliner Ordenshauses Daphne Maria Mater d'Or, auf Schwester Bar-Bitch-Ka Colgate Mercedes S'Miles High aus Stuttgart und Schwester Rosa-La-Ola Grande von und zu Lutschmunda aus Rostock.