In 2019 wird unter anderem Turbo B. für Stimmung sorgen.


Hier nochmal alle, die in 2018 dabei waren:

Loona

(Thiersch Saal, 23:45 - 00:15 Uhr)
Die Geschichte beginnt Anfang der 90er Jahre, als das junge Mädchen Marie-José van der Kolk aus der malerischen niederländischen Kleinstadt Ijmuiden auszog, um die Welt zu erobern. „Die Welt“ war damals allerdings lediglich ein Sommer-Ferienjob auf der Insel Mallorca. Niemand, am wenigsten Marie selbst, konnte ahnen, dass damit das erste Kapitel einer musikalischen Weltkarriere geschrieben wurde. 
Doch zunächst ging es nach dem Sommer zurück in die Heimat, wo die freizeitliche Begeisterung für Tanz, Theater und Dance-Musik in eine berufliche Ausbildung umgewandelt wurde: Marie begann eine professionelle Tanz- und Theaterausbildung.
In den folgenden Sommern kehrte sie immer wieder nach Mallorca zurück. Mittlerweile hatte sie den DJ und Musikproduzenten Sammy kennengelernt und so trafen sie sich immer öfter, um an gemeinsamen musikalischen Ideen zu arbeiten.
Die ersten Ergebnisse konnten sich sehen bzw. hören lassen: Noch eher im klassischen Dance- und Technobereich angesiedelt, konnten die beiden jungen Künstler immer mehr Menschen mit ihrer Musik begeistern. Zwischen 1995 und 1998 feierte das Duo als DJ Sammy featuring Carisma mit Songs wie „Life Is Just A Game“, „You´re My Angel“, „Prince Of Love“, „Golden Child“ und „Magic Moment“ schon erste Charterfolge.
Der erste wirklich große `Magic Moment` folgte dann 1998 mit einem musikalischen Richtungswandel, mehr in die Richtung Dance-Pop. Unter neuem Namen -
LOONA - und mit dem Titel „Bailando“ gelang der große Durchbruch: Acht Wochen Nummer Eins in Deutschland, Nummer 1 in der Schweiz, Nummer 3 in Österreich bedeuteten acht Gold-, drei Platin- und Doppelplatin-Auszeichnungen. Als Krönung wurde das Duo in Deutschland für „Bailando“ mit dem ECHO in der Kategorie „Beste Dance Single“ ausgezeichnet.
Auch die zweite Single, „Hijo de la luna“ (stammt original von der spanischen Band Mecano aus dem Jahre 1984), erreichte die Nummer 1 in Deutschland und verkaufte sich unglaubliche 1,5 Millionen Mal und wurde mit Platin und Gold ausgezeichnet. Die imposante Ballade wurde mit dem Orquestra de la Luna, einem 40-köpfigen Ensemble der besten Musiker Deutschlands, eingespielt. Der Titel wurde zur erfolgreichsten Spanisch gesungenen Single aller Zeiten in den deutschen Charts. Aus dem Erfolgsalbum „Lunita“ folgte mit „Donde Vas“ noch eine weitere Single, die LOONAs Stammplatz in den Charts manifestierte.
Nur ein Jahr später spielte das Schicksal die nächste `Magic Moment` - Karte aus: „Mamboleo“ wurde 1999 als erste Single vom neuen Album „Entre dos aguas“
veröffentlicht, erreichte die Top 3 der deutschen Charts und wurde vergoldet. Für diese Single wurde LOONA mit dem zweiten Echo ausgezeichnet, wieder in der Kategorie „Beste Dance Single“.
„Latino Lover“, „Baila Mi Ritmo“, „Viva El Amor“ und „Rhythm Of The Night“ sind weitere unvergessene Hits von LOONA. Insgesamt wurden über 10 Millionen Tonträger weltweit verkauft! Durch Auftritte in den USA, Asien, Australien, Südafrika und Europa erreichte LOONA Top 10 - Platzierungen in diversen Ländern der Welt.
Im Jahr 2002 ging es musikalisch wieder zurück zu den Dance-Wurzeln. Die Erfolgskurve schnellte dadurch weiter steil nach oben: Unter dem Projektnamen DJ Sammy feat. LOONA erreichte das Duo mit dem Titel „Boys Of Summer“ die Nummer 1 – Position in England, Südafrika und Australien. In ganz Europa war der Song in den Top 10 zu finden, sogar in den USA wurden die Top 20 geentert. Die Nachfolge-Single „Sunlight“ erreichte in allen genannten Ländern Top 10 – Status. Der weltweite Erfolg ermöglichte Marie und Sammy in den Jahren 2002 und 2003 Tourneen in der ganzen Welt. In Australien machten sie die bekannte „Rumba-Tour“ mit und tourten zusammen mit Bon Jovi, Pink und den Sugababes von Perth nach Brisbane, Adelaide, der Goldcoast, Sydney und Melbourne. Quer durch Australien, quer durch die Welt!
Nachdem Marie vor zwölf Jahren ihre über alles geliebte Mutter verlor, hatte dieses Erlebnis auch massiven Einfluss auf die Auswahl der Titel des Albums „Wind Of Time“, das 2005 veröffentlicht wurde. Es handelte sich hier um eine Sammlung der schönsten Balladen wie „Where Do You Go My Lovely“, „Streets Of London“, „Blowin´In The Wind“ und der ersten Single „Tears In Heaven“. Unvergessen bis heute, wie emotional sie den Clapton-Klassiker bei „The Dome“ präsentierte, damals hochschwanger mit ihrer heute zehn Jahre alten Tochter Saphira.
2008 beendete Marie die Babypause endgültig und schlug ein neues Kapitel auf: Beruflich und privat von Sammy getrennt, veröffentlichte sie unter dem Erfolgsnamen LOONA die Hitsingle „Por La Noche“ und das Album „Moonrise“. Außerdem war sie Mitglied der Popstars-Jury. 2009 landete Loona mit „Parapapapapa“ den Sommerhit des Jahres und verstärkte zudem ihre Live-Aktivitäten erheblich, sehr zur Freude ihrer zahlreichen Fans, die ihre mitreißenden Auftritte immer begeistert feiern. 
2010 folgte „Vamos a la Playa“ , Nummer 23 in die Deutsche Charts und würde in 2011 Europaweit ein Hit: Nummer 3 in Frankreich, Nummer 14 in der Schweiz, Nummer 1 in Haïti, Platz 21 in Dänemark, Platz 2 in Belgien , Platz 5 in Süd-Afrika, Platz 38 in Schweden.
"El Tiburón" erschien im Sommer 2011, ein Jahr später der nächste Hit: „Policia“. 
In 2012 machte die sympathische Sängerin aber auch abseits der Musik auf sich aufmerksam: So war LOONA im Playboy zu sehen. Zudem in den größten Fernseh-Shows.
In 2013 feiert LOONA ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum. Dazu hat sie – natürlich - einen neuen Sommerhit am Start: "Rakatakata (Un Rayo De Sol)". Eine typische Loona-Nummer: Gute Laune, richtig knackige Dance-Beats und eben Maries unverwechselbare und wunderschöne Latino-Stimme! Frech, charmant, sexy! Für den richtigen Sound der Produktion hat zum ersten Mal ein deutsches Team gesorgt: XTreme Sound aus Köln – in Sachen Dance- und Party-Pop hierzulande die erste Adresse. 
In 2014 bringt LOONA das Mini Album ‘‘Brasil‘‘ raus , basiert auf der Fußball-WM in Brasil. Der Hit-Single Brasil erreicht Platz 29 in die Deutsche Charts.
2015 war richtig „heiß“, mit der Single „Caliente“. Diese schafft es auf Platz 10 in die Holländische Charts.
2016 stand schon den nächste Hit-Single in die Startlöchern, ‘‘Badam‘‘ , Platz 29 in die Deutsche Charts. Auch war es wieder „Vamos a la Playa“ das von sich hören lies in der Film „Dirty Grandpa“ mit Robert de Niro
Mit 2017 fing den neuen Single „Summer of Love“ an. Mit Nummer 1 in die Philippinen und Platz 5 in Malaysia ,ein neue Erfolg diesmal in Asien.
Dieses Jahr 2018 feiert Loona ihren 20 Jähriges Jubiläum mit einer neuen Version von Bailando, Relaese Datum 27.07.2018.


Funky Freds

(Thiersch Saal)
21:00 - 21:45
22:10 - 22:55
00:35 - 01:30
Funky Freds ist eine Band mit acht erfahrenen Musikern aus dem Rhein-Main-Gebiet. Sie begeistert ihr Publikum seit 1998 mit energiegeladenem Funk und Soul sowie Rock und Pop, versehen mit reichlich Disco-Fever.
Das Programm ist vollgepackt mit eingängigen Dance-Klassikern und reicht von Großmeistern des Souls, wie James Brown und Diana Ross über Simply Red und Jamiroquai bis hin zu jüngeren Interpreten wie Amy Winehouse, Adele und Bruno Mars.
Funky Freds bestechen durch ihre Bläsersektion und ihre stimmgewaltige Frontsängerin und Sänger. Am Groove spürt der Zuhörer sofort das jahrelange Zusammenspiel der Rhythmsektion.
Mit ihrem vielseitigen Programm deckt die Band ein großes Repertoire ab, so dass jeder auf seine Kosten kommt. Wenn die Funky Freds auf der Bühne ihr Feuerwerk abfackeln, ist dance, dance, dance, Spass und Action angesagt.

Cherry

(Thiersch Saal, 23:00 - 23:30 Uhr)
Mein Name ist "Cherry🍒" und ich mache, seit ich denken kann Musik.
Ich bin 23 Jahre jung, wurde in Bad Kreuznach geboren und lebe mittlerweile im wunderschönen Wiesbaden. Ich habe afrikanische Wurzeln und bin sehr stolz darauf. Neben meiner Musik, bin ich auch noch als Schauspielerin und Model tätig. Die Musik ist jedoch meine große Leidenschaft und hat mir auch in schweren Zeiten sehr oft geholfen, wieder nach vorne zu blicken und das Positive im Leben zu sehen. Ich schreibe alle meine Songs und Texte selbst, denn dadurch kann ich wirklich das Ausdrücken, was mir auf der Seele liegt, was ich denke und fühle. Sehr gerne covere ich aber auch Songs von großartigen Musikern/Künstlern, welche zugleich Vorbilder und Idole für mich sind.
Die Bandbreite meiner Musik ist sehr weit gefächert, von Soul, RnB, Rock&Pop und Dance Musik, bis hin zu Hip Hop ist alles mit dabei.
Ich würde Euch sehr gerne auf meine musikalische Reise mitnehmen, und Euch ein bisschen an meinem Leben teilhaben lassen.
Wenn Euch meine Musik gefällt, dann freue ich mich über ein "Like" ;-) auf meiner Facebook-Fanpage "Cherry Artist" oder "CherryArtist23" bei Instagram.
Ihr werdet dort alle meine Termine, Neuigkeiten und aktuellen Fotos, sowie Videos von Auftritten, Video-Sessions und vieles mehr zu sehen bekommen.
Ihr seid alle ❤-lich Willkommen.
Love, Peace and Respect...
Eure Cherry🍒

Tanzschule Weber

(Thiersch Saal, 21:50 - 22:05 Uhr)
Die erfolgreichen Showformationen der Tanzschule Weber, bekannt von Veranstaltungen wie: dem Theatrium, dem Ball des Weines oder der Olympischen Ballnacht, freuen sich sehr dieses Jahr wieder auf der Ballnacht im Kurhaus dabei zu sein.

Tanzschule Weber, Wiesbaden - die Traditionstanzschule seit über 55 Jahren im Herzen der Wiesbadener Innenstadt. Wir sind nicht nur das, was man sich unter einer Tanzschule im klassischen Sinne vorstellt, ein Zuhause für 14-15 jährige, die ihre traditionelle Tanzstunden-zeit absolvieren, sondern bieten eine breite Palette an Kursen und Clubs aller Art für jedes Alter. Auch Erwachsene, die aus dem sprichwörtlichen Tanzschul-Alter herausgewachsen sind, finden hier eine Möglichkeit, ein besonders schönes Hobby zu pflegen: Tanzen in angenehmer, geselliger Runde. Für die mehr sportlich orientierten Tanzfans empfiehlt sich der Solodancebereich, mit über 25 Clubs für alle Altersklassen, wie zum Beispiel Videoclip-Dancing, Hip Hop und Breakdance. Über das klassische Kursangebot hinaus bieten wir Ihnen zusätzlich eine Auswahl an Spezialkursen, Workshops und Veranstaltungen.
Seid Jahren stehen wir für innovativen und professionellen Unterricht in allen Bereichen des Tanzens! 
Egal ob Mann, Frau, Kind, Transgender, schwul, lesbisch, etc. Diversity seit 1961!
Bei Weber heißt Tanzen die Schönheit und Harmonie der Bewegung zu fühlen und die Lust
am Tanzen zu spüren: Feel the dancing! 

City Live Band

(Dostojewski Saal, 21:15 - 0:30 Uhr)
Auf den großen Show- und Eventbühnen mittlerweile europaweit zu Hause, eine moderne, professionelle Spitzenband, mit natürlicher Ausstrahlung, Spielfreude und Können, die es versteht ihr Publikum immer wieder neu zu begeistern.
Sechs exzellente Musiker und Sängerin Meggy S, ein seit über zehn Jahren in der gleichen Besetzung eingespieltes Team präsentieren nach wie vor mit viel Spaß und Freude am Musizieren ein vielseitiges, für jeden Anlass angepasstes und mitreißendes Repertoire vom Besten aus den letzten Jahrzehnten der Popgeschichte.
Ob Gala, Party, Firmen- Event oder Open Air- Konzert ... was auch immer, die besten Hits von gestern und heute, eine Mischung aus aktueller internationaler Popmusik, Rock, Blues, Funk & Soul, Oldies & Rock`n Roll, Standards und Evergreens, sorgen stets für gute Partystimmung.

Sigi's JAZZ Men

(Schuricht Saal, 21:15 - 22:50 Uhr)
Eine nicht alltägliche Band mit Niveau
So könnte man uns, wenn es schnell gehen muss, in wenigen Worten beschreiben. Aber das wäre bei weitem nicht genug. Wir laden Sie hiermit ein, uns ein wenig näher kennenzu-lernen.
"1978 gegründet, feierte die über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Band im Jahr 2008 ihr 30jähriges Jubiläum. Sigi´s Jazz Men mit ihrem Bandleader Sigi Nachtmann sind bekannt dafür, den Jazz in all seinen Facetten besonders spritzig und zugleich einfühlsam zu präsentieren, wobei die Band auch umgehend auf Rock und Pop umschalten kann." Unser Schwerpunkt liegt, wie es der Name schon vermuten lässt, in einem breiten Repertoire aus allen Epochen des Dixie-Jazz, incl. Latin, auf besonderen Wunsch aber auch in der Rock- und Pop-Musik unserer Zeit. Unsere professionellen Musiker und Solisten bieten jede Menge Engagement und Begeisterung. Davon konnten sich schon viele Gäste bei unseren erfolgreichen Auftritten überzeugen.

the Pretty Beats


(Schuricht Saal, 23:05 - 00:40 Uhr)

…just let me hear some of that Rock´n´Roll Music… hätte Chuck Berry geahnt, welche Lawine er mit diesem Aufruf ins Rollen brachte? Er läutete damit das Zeitalter der legendären "Sechziger" ein. Eine Zeit, in der Rock`n Roll- und Beat-Bands wie Pilze aus dem Boden schossen, und mit ihrer Musik ein neues Lebensgefühl erwachte, das die ganze Welt erfasste. Nichts blieb mehr beim Alten, als Bands und Künstler wie The Beatles, Rolling Stones, Bob Dylan, The Kinks und viele andere Einzug in das Denken und Empfinden der jungen Generation hielten. Selbst heute, mehr als 30 Jahre nachdem die erste Single der Beatles durch den Äther ging, ist nichts verloren gegangen von der Kraft und Lebendigkeit dieser Musik, die besonders zu Beginn des neuen Jahrtausends - auch unter den heutigen Jugendlichen - einen neuen Aufschwung erfährt.

"the Pretty Beats" ist eine "Sixties-Cover-Band" im klassischen Stil mit mehrstimmigem

Gesang. Das Repertoire von the Pretty Beats besteht aus einer großen Auswahl der schönsten Songs von The Beatles, The Rolling Stones, Chuck Berry, Elvis Presley u.v.m.

www.theprettybeats.de


DJ Andreas Mündnich

(Muschelsaal, 21:30 Uhr)
DJ Andreas Mündnich hat sich auf eine ganz besondere Musik spezialisiert und ist schon zum vierten Mal bei der Ballnacht im Kurhaus der AIDS-Hilfe Wiesbaden dabei! 
In der "So schön wie damals" - Lounge im Muschelsaal läuft feinste Tanz-, Bar und Unterhaltungsmusik aus den 50er bis 70er Jahren. Max Greger, James Last oder Bert Kaempfert spielen Evergreens zum Tanzen. Hildegard Knef, Peter Alexander oder Katerina Valente laden mit eleganten Schlagern zum Träumen und Wohlfühlen ein. 
Von schwungvoll bis schwülstig von herzzerreißend bis glühend heiß: Tanzen Sie Cha Cha, Rumba, Walzer oder Foxtrot. Oder genießen Sie bei Kerzenlicht die besondere Atmosphäre an unseren Bistrotischen.
Elegant und feierlich, ausgelassen und voller Leichtigkeit - eine rauschende Ballnacht mit unerhörter „So schön wie damals“-Musik.

Die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz

Moderation und
(Thiersch Saal, 23:20 - 23:35 Uhr)
Bewusst genießen ist wahre Lebensfreude, so das Leitmotiv der weiß und farbig geschminkten Schwestern. In Ihren bunten Outfits, der Ihre Arbeitskleidung den sogenannten Habit darstellt, garantiert immer eine große Freude für die Augen und genau das ist eines der Ziele des internationalen Ordens von Schwestern des 21. Jahrhunderts, geweiht der Verkündung universeller Freude und der Tilgung verinnerlichter Schuldgefühle. Seit Jahren sind Sie auch auf der Ballnacht in diesem Sinne für die AIDS-Hilfe Wiesbaden tätig und erfreuen uns mit den guten alten Schlagern die zum Mitsingen, schunkeln und Tanzen einladen. Freuen sie sich in diesem Jahr auf Schwester und Mutter Oberin des Berliner Ordenshauses Daphne Maria Mater d'Or, auf Schwester Bar-Bitch-Ka Colgate Mercedes S'Miles High aus Stuttgart und Schwester Rosa-La-Ola Grande von und zu Lutschmunda aus Rostock.

Baxtor Blue Eye

(Zais Saal)
21:20 - 23:15 Uhr, Karaoke
23:15 - 03:00 Uhr, Disco
Ob in Kneipe, Club oder Bodega, ob Hochzeit, Geburtstag, Gala oder die Ballnacht im Kurhaus der AIDS-Hilfe-Wiesbaden - hier bin ich als One-Man-Show. 
Vom DJ - Bandmitglied - Solosänger und auch mal malender Weise, das aber nur am Rand und aus Spaß. Viele von Ihnen kennen Baxtor Blue Eye als Baxtor von Geena-Jones und/ oder Solo-Sänger und Karaoke-Presenter bei verschiedensten Gelegenheiten.
Trauen Sie sich und genießen an der Ballnacht das Bühnen Flair bei Ihrer gesanglichen Darbietung und werden Teil der Karaoke Show die von Baxtor Blue Eye präsentiert wird.
Im Anschluss bedient der Entertainer die Turntables und der Zais-Saal wird zu einem brodelnden Dancefloor. 

Gagé

(Kurhaus-Foyer und -Gänge)
Ein Auftritt mit hohen Stelzen und überraschenden Kostümen: ein besonderes Ereignis für eine besondere Veranstaltung. Gage wird Sie erfreuen und Ihnen ein Lächeln auf Ihre Gesichter zaubern - Gage kommen wie aus einer anderen Welt mit einem Hauch von Exotik.
Gage das sind Gesine Habermann und Christian Treumann. Nach ihrer Ausbildung als Damenschneiderin absolvierte Gesine Habermann die Fachschule für Bühnenkostüm-schneiderei in Wien. 1990 gründet sie GAGE Kostümdesign, und arbeitet seitdem selbständig als Kostümbildnerin. 
Mitunter strebt die Designerin bei Ihren Entwürfen hoch hinaus, erschafft Riesenvögel und langbeinige Pflanzenköniginnen, skurile Gauklergiganten und hünenhafte Fabelwesen, die auf Stelzen durch die Alltagswelt balancieren und ihr den Zauber eines Traums verleihen.
Seit 2002 arbeitet sie mit ihrem Lebensgefährten Christian Treumann zusammen, der mit seinem technischem Wissen erheblich dazu beigetragen hat, die Kostüme zum leuchten und die Performances mit seinen dafür entwickelten Soundstelzen musikalisch zu begleiten.